Wofür brauche ich eigentlich einen Coach? (Teil 2)
Muster erkennen und auflösen

Wir alle entwickeln im Laufe unseres Lebens bestimmte Denk- und Verhaltensmuster aufgrund von den vielen individuellen Erfahrungen, die wir tagtäglich machen. Jedes dieser Muster hat sich einmal aus einem guten Grund entwickelt und unserem Überleben gedient. Viele dieser Muster und unbewussten „Automatismen“ sind im Alltag absolut hilfreich – manchmal jedoch gibt es welche, die auf Dauer, bei Veränderungen oder in zwischenmenschlichen Beziehungen „dysfunktional“, d. h. in ihrer Auswirkung eher hinderlich oder belastend sind.
Coaching kann helfen, sich diese Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu machen und gemeinsam neue Möglichkeiten zu erkennen und zu gestalten. Es geht dabei aber nicht nur darum, das mit dem Verstand zu erfassen: Es ist eher ein Lernprozess, der dadurch gestartet werden kann, aber auch kontinuierlicher Übung bedarf. Das kannst du dir vorstellen, wie im Fitnessstudio: Durch den bloßen Gedanken ans Sixpack, ploppen die Muskeln auch nicht sofort an der Bauchdecke auf…
Ein Coach hilft dir, neue Denk- und Verhaltensmuster zu etablieren, in verschiedenen Situationen zu trainieren und zu reflektieren.
Eine Theorie und Methode, die sich damit beschäftigt ist u. a. das „Zürcher Ressourcen Modell“ von Maja Storch und Frank Krause, das ich ebenfalls im Portfolio habe.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, berate ich dich gerne persönlich!